Unser Nachhilfe-Angebot zur Vorbereitung Deiner Prüfungen

Die Tutorinnen und Tutoren des Team tutoring. sind auf unterschiedliche Fachrichtungen spezalisiert. Durch ihren eigenen Studien- wie beruflichen Hintergrund werden Inhalte stets nach aktuellem und modernem Konses vermittelt.

Nachfolgend findest Du eine Übersicht zu den Fachbereichen und den darunter fallenden Fächern.

Statistik
  • Deskriptive Statistik
  • Induktive Statistik
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Kombinatorik
  • Inferenzstatistik
  • Methoden der statistischen Inferenz
  • Datenanalyse
  • Multivariate Analysemethoden
Wirtschaftsmathematik
  • Finanzmathematik
  • Analysis & Lineare Algebra
  • Finzanzierung & Investition
Recht
  • Arbeitsrecht
  • Bürgerliches Recht
  • Handels- & Gesellschaftsrecht
  • Personaldiagnostik
Rechnungswesen
  • Buchführung
  • Controlling
  • Kosten- & Leistungsrechnung
  • Bilanzierung nach HGB & IFRS
  • Steuerlehre
Volkswirtschaftslehre
  • VWL
  • Anwendungsorientierte Mikroökonomie
  • Anwendungsorientierte Makroökonomie
Weitere Fächer

Weitere Fächere, die nicht aufgeführt sind, können gerne bei uns angefragt werden. Wenn möglichen suchen wir nach einem geeigneten Tutor.

Erfahre mehr über unsere angebotenen Fächer

Deskriptive & Induktive Statistik

Deskriptive Induktive Statistik Inferenzstatistik Nachhilfe Team tutoring. Köln

In der deskriptiven Statistik geht es darum Daten eindimensional mit Lage- und Streuungsmaßen zu beschreiben oder zweidimensional mit Korrelationskoeffizienten in eine Beziehung zueinander zu setzen. Mittels linearer Regression können Merkmale statistisch in Abhängigkeit zueinander gesetzt werden.

Aus ökonomischer Sicht können Preis- und Mengenveränderungen von Warenkörben über Indices evaluiert werden. Anhand des Gini-Koeffizienten und der Lorenzkurve kann das Vermögen eines Landes analysiert werden.

Die induktive Statistik reicht von der einfachen Wahrscheinlichkeitsrechnung über spezielle Verteilungen hin zu Konfidenzintervallen und Testverfahren… erhalte mit einer Anfrage schnell Unterstützung bei Deiner Prüfungsvorbereitung.

Rechnungswesen

Rechnungswesen Controlling Buchführung Bilanzierung Kostenmanagement Nachhilfe Team tutoring. Köln

Egal, ob die Erstellung eines Jahresabschlusses oder das Buchen von Rechnungsabgrenzungsposten in T-Konten. Das Fachmodul Buchführung bietet viele Herausforderungen, bei denen wir Dich optimal unterstützen können.

Unsere Tutoren erarbeiten mit Dir gemeinsam einen Lernplan und helfen Dir Struktur für die Lerninhalte aufzubauen. Neben Buchführung unterstützen wir Dich ebenfalls in den themenverwandten Fächern Controlling, Kosten– & Leistungsmanagement, Finanzierung & Investition, Bilanzierung und Steuerlehre.

Stelle eine unverbindliche Anfrage und wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung!

Wirtschaftsmathematik

Analysis Lineare Algebra Finanzmathematik Nachhilfe Team tutoring. Köln

Als Teil der Wirtschaftsmathematik beschäftigt sich die Finanzmathematik im Speziellen mit der Einführung in die Zinsrechnung. Wie wirkt der Zinseszinseffekt? – das können wir dir an Beispielen verdeutlichen.

Außerdem werden die Themen der Rentenrechnung oder die Funktionsweise von Krediten, die Bewertung von Investitionsprojekten und der Handel mit festverzinslichen Wertpapieren beleuchtet.

Auf der anderen Seite steht die Analysis in Verbindung mit Linearer Algebra… Kurvendiskussion 2.0, betriebswirtschaftliche Funktionen und deren Zusammenhang spielen hier genauso eine Rolle wie die Lagrange-Funktion und das Rechnen mit Matrizen. Wenn Du an dieser Stelle Unterstützung benötigst, bekommst du sie hier!

Inferenzstatistik

Deskriptive Induktive Statistik Inferenzstatistik Nachhilfe Team tutoring. Köln

Die Inferenzstatistik thematisiert mögliche Schlüsse auf Basis von Theorien oder Beobachtungen in Verbindung mit empirisch erhobenen Daten und stellt diese gegenüber… hier lassen sich der induktive, deduktive oder abduktive Schluss nennen. Ziel ist die Vermittlung eines fundierten Entscheidungsvermögens, welcher Schluss in welcher Situation zu wählen ist… beispielsweise lassen sich hier der Erkenntnisgewinn oder eine Herbeiführung einer Entscheidung auf Basis eines statistischen Verfahrens nennen.

Du bist Dir unsicher, nach welchen Annahmen du in deiner Arbeit arbeiten willst, oder bereitest Dich auf eine Prüfungsleistung vor, dann melde Dich bei uns und wir unterstützen Dich in Deinem Vorhaben!

Recht

Arbeitsrecht Bürgerliches Recht Nachhilfe Team tutoring. Köln

Das Bürgerliche Recht zentriert sich im Recht der Privatperson – es regelt demnach die Beziehung der Privatperson unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung. Darüber hinaus adressiert es die folgenden beiden Rechtsgebiete:

Während im Arbeitsrecht die Verhältnisse zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber diskutiert, vertraglich festgehalten und angefochten werden, beschäftigt sich das Handelsrecht mit den Rechten und Pflichten des Kaufmanns. Dabei spielen die Eintragung im Handelsregister oder die Erteilung von Vollmachten und Prokura eine zentrale Rolle – es werden also die Beziehungen des Kaufmanns zu dessen Geschäftspartnern thematisiert.

Unsere Tutoren können Dich im Rahmen Deines Studiums in der Bewältigung rechtlicher Fächer individuell unterstützen. Stelle eine unverbindliche Anfrage und wir setzen uns umgehend mit Dir in Verbindung!

Einführung in die VWL

VWL Mikro- Makroökonomie Nachhile Team tutoring. Köln

Volkswirtschaftliche Fragestellungen unterliegen alle dem Charakter die Verteilung und Erzeugung von Gütern sowie Produktionsfaktoren zu untersuchen. Diese Ressourcenallokation tangiert sämtliche Wirtschaftssubjekte einer Volkswirtschaft, sodass auch das menschliche Handeln eine entscheidende Rolle spielt.

Die Grundlagenvorlesung bietet einen breitgefächerten Überblick über mikro– und makroökonomische Themen. Während die Mikroökonomie die Interaktion einzelner Wirtschaftssubjekte untersucht und somit einzelwirtschaftliche Vorgänge im Vordergrund stehen, betrachtet die Makroökonomie den gesamtwirtschaftlichen Rahmen in dem Wirtschaftssubjekte agieren.

Du benötigst Unterstützung bei der Bestimmung des Cournotschen Punktes oder der Berechnung der Wohlfahrt im Marktgleichgewicht? Oder hast Du Schwierigkeiten die Grundsätze der keynesianischen Wirtschaftspolitik anhand geldpolitischer Entscheidungen verschiedener Volkswirtschaften aufzuzeigen? Sende uns gerne eine Anfrage und, wir schauen gemeinsam, wie wir Dich bestmöglich unterstützen können.

Finanzierung & Investition

Finanzierung Investition Nachhilfe Team tutoring. Köln

Bar- und Endwert, Zeitwert des Geldes, Ewige Rente, Annuität, Nullkuponanleihe oder Leverage-Effekt… alles Begriffe aus dem Fach der Finanzierung & Investition.

Im Kontext der Finanzierung werden alle Maßnahmen gebündelt, die sich mit der Bereitstellung von Kapitalwerten, sowohl Eigen- also auch Fremdkapital, beschäftigen. Hier spielt der Kapitalmarkt eine zentrale Rolle. Es gilt Kapitalvolumen zu berechnen, eine geeignete Kapitalstruktur zu bestimmen oder Kapitalkosten offen zu legen.

Dem gegenüber stehen die Ziele der Investiton Kapital in Vermögen umzuwandeln, um zukünftige Kapitalerträge zu realisieren. Dabei gilt es zu ermitteln welche Vermögensstellen in welchem Umfang und von welcher Dauer beschafft werden können.

Wenn Du an dieser Stelle Unterstützung benötigst, bekommst du sie hier!

Mikro- & Makroökonomie

Mikro- Makroökonomie Nachhile Team tutoring. Köln

Die differenzierte Betrachtung mikroökonomischer und makroökonomischer Erklärungsmodelle soll eine detaillierte Betrachtung der Inhalte aus der Grundlagenvorlesung ermöglichen. Vor allem anwendungsorientierte Fragestellungen bieten die Möglichkeit, das Verhalten von Wirtschaftssubjekten und deren Auswirkungen auf die Volkswirtschaft darzustellen.

Die Mikroökonomie bietet hierzu eine Auseinandersetzung mit der Konsumenten- und Unternehmenstheorie sowie der differenzierten Betrachtung verschiedener Marktformen sowie Möglichkeiten des Staatsversagens aufzuzeigen.

Die Makroökonomie bietet beispielsweise mithilfe des ASAD- oder ISLM-Modells Erkläransätze für die Transmissionsmechanismen des Güter- und Geldmarkts.

Dir bereitet der Zusammenhang zwischen der Grenzrate der Substitution und der Budgetgerade Schwierigkeiten oder du kannst die Wirkungsrichtungen des Substitutions- und Einkommenseffekts nicht nachvollziehen? Stelle uns eine Anfrage und wir schauen gemeinsam, wie wir dich optimal unterstützen können.

Erfahre mehr zu unseren Preisen und Leistungen